Alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit spenden die Unternehmen der Waghubinger Firmengruppe in Micheldorf an gemeinnützige Organisationen. Auch dieses Jahr wird die Tradition fortgesetzt. Die Spendengelder in der Gesamthöhe von 2.500 Euro werden heuer auf drei Organisationen aufgeteilt.
Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 20.12.2024
Über den Spendenbetrag von 1.000 Euro dürfen sich einmal mehr die Organisatoren des Friedenslichtmarathons Molln in Oberösterreich freuen. Der Friedenslichtmarathon gehört zu den erfolgreichsten Veranstaltungen im Dienste der Aktion „Licht ins Dunkel“. Läufer und Walker bringen das Friedenslicht in ihre Gemeinden und sammeln im Zuge dessen Spenden. Renate und Manfred Rettenegger, die heuer die 22. Veranstaltung in Molln organisieren, setzen dabei besonders auf den regionalen Bezug. Jedes Jahr suchen sie in der näheren Umgebung nach einem Hilfsprojekt, das direkt unterstützt wird.
Dieses Jahr sollen die Spenden einer Familie helfen, deren zwei Kinder an einer Entwicklungsverzögerung leiden, die auch die Sprachentwicklung beeinträchtigt. Der jüngere Sohn spricht noch nicht, und beim älteren Kind besteht Verdacht auf Autismus. Kostenintensive private Förderungen sind entscheidend für die Entwicklung der Kinder, sodass die Unterstützung aus dem Friedenslichtmarathon hier wertvolle Hilfe leisten kann.
AssCompact Herausgeber und UVK Geschäftsführer Franz Waghubinger liegt es besonders am Herzen, in der Vorweihnachtszeit soziales Engagement zu zeigen. „Das Thema soziale Verantwortung hat in unserer Firmengruppe einen hohen Stellenwert. Wir sind überzeugt, dass es auch im Interesse unserer Kunden und Partner ist, auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen Projekte zu fördern, die sich für bedeutende gesellschaftliche Anliegen einsetzen“, so Waghubinger.
Besonders wichtig sei ihm dabei, dass die Spenden ungefiltert dort ankommen, wo sie gebraucht werden. „Bei der Auswahl der Organisationen legen wir außerdem großes Augenmerk auf einen regionalen Bezug“, ergänzt der Geschäftsführer der Waghubinger Firmengruppe.
Aus diesem Grund spenden die Unternehmen dieses Jahr außerdem 1.000 Euro an die Aktion BezirksRundschau-Christkind. Diese sammelt Spenden für bedürftige Familien in ganz Oberösterreich und sorgt dafür, dass die Gelder direkt an Familien im jeweiligen Bezirk weitergegeben werden. Im Rahmen der Aktion unterstützt MeinBezirk Kirchdorf in diesem Jahr ein Mädchen aus Kremsmünster. Dieses wurde mit einer Spaltung der Wirbelsäule geboren und ist seitdem teilweise gelähmt. Sie hat bereits zahlreiche Operationen hinter sich und benötigt teure Therapien, um ihre Entwicklung zu fördern.
Zusätzlich unterstützt die Waghubinger Firmengruppe die „aktion leben“ Oberösterreich mit weiteren 500 Euro. „aktion leben“ ist ein überkonfessioneller, überparteilicher karitativer Verein, der umfangreiche Hilfen und Begleitung für schwangere Frauen und werdende Väter bietet. Neben der Beratung und Unterstützung von schwangeren Frauen engagiert sich „aktion leben“ auch in der Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche sowie in der aktiven Öffentlichkeitsarbeit zu bioethischen Fragen. Darüber hinaus setzt sich „aktion leben“ für eine kinder- und elternfreundliche Gesellschaft ein.
„Wir sind überzeugt, dass jede Unterstützung für schwangere Frauen, Väter und Eltern eine der lohnendsten und wichtigsten Aufgaben einer Gesellschaft ist. Die vorgeburtliche Zeit bestmöglich zu begleiten, wirkt lebenslang präventiv für die Gesundheit. Kinder können sich von Anfang an physisch, psychisch und sozial bestmöglich entwickeln!“ freut sich Nikola Auer, ehrenamtliche Vorsitzende von „aktion leben oberösterreich“.
Besonders bedanken möchten wir uns auch bei Wolfgang Kaiser, der bei AssCompact Veranstaltungen als Moderator fungiert. Er ließ es sich nicht nehmen, mit seinem Honorar unsere Initiative ebenfalls zu unterstützen.
Foto oben: Spendenübergabe durch Geschäftsführer Franz Waghubinger (links) an die Organisatoren des Friedenslichtmarathons Molln, Renate und Manfred Rettenegger.
zurück zur Übersicht
Beitrag speichern
sharing is caring
Das könnte Sie auch interessieren