Jetzt anmelden und eine UNABHÄNGIGE IDD Weiterbildungsstunde im Modul 1 sichern!
Hier geht’s zur Anmeldung – die Teilnahme ist kostenfrei!
„Die Herausforderung für die Altersvorsorge der Österreicherinnen und Österreicher: im internationalen Vergleich ist die Nettoersatzrate in Österreich nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau“, berichtet Dipl.-Ing. Wolfgang Weisz. Ebenso auch der Staatszuschuss in die 1. Säule. Diese Überschriften kennt man ja zur Genüge. Aber was bedeutet es konkret für mich? Über das Pensionskonto (https://www.neuespensionskonto.at/) ist es seit ein paar Jahren bereits möglich, dass jeder einzelne Anwartschaftsberechtigte mit Geburtsjahrgang ab 1955 die eigene persönliche Prognose auf die staatliche Versorgung im Alter einsehen kann. Diese Errungenschaft aus der Pensionsreform 2003 ermöglicht es, seinen individuellen Versorgungsbedarf zu managen: denn die Aufrechterhaltung des Lebensstandards im Alter ist angesichts der Agilität der heutigen und zukünftigen Pensionisten sicherlich teurer geworden. „Erkennt man seinen Bedarf rechtzeitig, ist eine zusätzliche Pensionsvorsorge über die 2. und 3. Säule – sprich betriebliche bzw. private Vorsorge – eine kluge Entscheidung“, so Weisz.
Diesen und weiteren spannenden Fragen widmen wir uns in der AssCompact Live TV Sendung am Dienstag, 19. Jänner um 11 Uhr.
Foto oben: Dipl.-Ing. Wolfgang Weisz