„Für uns ist es überaus wichtig, hier präsent zu sein, Flagge zu zeigen“, so Gerhard Heine, Leitung Alternativer Vertrieb Wiener Städtische Versicherung. „Man sieht, dass der Andrang gewaltig ist. Für den Versicherer sei der Trendtag sehr wichtig, „weil er uns Gelegenheit gibt, in relativ kurzer Zeit mit sehr vielen Partnern in Kontakt zu treten.“
Thomas Neusiedler, Vorstand Schaden-Unfall Helvetia Versicherungen AG war „happy – wir dürfen drei Preise mitnehmen“. Dass man in der Kategorie Maklerservice erstmals am Stockerl sei, zeige, „dass wir in die richtige Richtung investiert haben“.
Sigi Fleischhacker, VDFS Versicherungsmakler, sieht den Mehrwert darin, „indem man mit vielen Menschen viele Themen sehr komprimiert an einem Tag ansprechen kann. Ich finde die Atmosphäre hier hervorragend.“
„Wir haben auf einem Platz an einem Tag so viel Kunden- das heißt Maklerfrequenz, wie ich ansonsten in drei Monaten nicht schaffen würde, obwohl ich sehr viel unterwegs bin“, zieht Willi Bors, Leitung Niederlassung Dialog Versicherung Österreich, eine erfreuliche Bilanz.
Christoph Berghammer Fachverbandsobmann der Versicherungsmakler, zeigt sich beeindruckt: „Das ist für mich die Branchenveranstaltung und ein Fixpunkt im Jahr. Ich weiß heute schon, dass ich nächstes Jahr wieder dabei bin.“
Klaus Koban, Geschäftsführender Gesellschafter Koban SüdVers verfolgt den Trendtag schon jahrelang, der sich „als die absolute Spitze der Veranstaltungen im österreichischen Versicherungswesen“ herauskristallisiert habe. „Für mich die absolute Top-Veranstaltung – mit Abstand.“