Ein erfolgreicher Jungmakler sollte neben der Freude am Umgang mit Menschen auch den richtigen Mix aus Eigeninitiative, Lernbereitschaft, Handschlagqualität, Pünktlichkeit und Ehrlichkeit mitbringen – das ist die Basis. Wenn dann noch ein selbstverständlicher und professioneller Umgang mit digitalen Tools hinzukommt, ist das ein großer Pluspunkt. Einerseits werden auch die Kunden immer jünger und verlangen nach anderen Kommunikations- und Servicemöglichkeiten als noch vor fünf oder zehn Jahren. Andererseits haben wir durch die Coronakrise gesehen, wie sehr man auf digitale Helfer in Kommunikation und Abwicklung angewiesen sein kann. Derjenige, der in der digitalen Welt sattelfest ist, hat hier klare Vorteile. Außerdem haben diejenigen Jungmakler die Nase vorne, die sich spezialisieren – entweder hinsichtlich der Sparten oder aber der Kundensegmente.
Wir sehen in unserem Engagement hinsichtlich des Jungmaklerawards mehrere Benefits: Selbstverständlich profitieren wir hier von der medialen Berichterstattung, die über das AssCompact Portal die gesamte Branche erreicht. Unsere Motivation ist allerdings tiefergehend: Der freie Vertrieb ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Versicherungslandschaft in Österreich, sondern auch einer der wichtigsten Vertriebswege der Wiener Städtischen. Unabhängige Vermittler haben sich in den meisten Sparten als führender Vertriebsweg positioniert. Ungebundene Vermittler sind flexibel, sie reagieren rasch auf Veränderungen am Markt und sie haben Zugang zu Kundensegmenten, die andere Vertriebskanäle nicht erreichen. Sie sind oftmals Impulsgeber für Produktneuheiten und Weiterentwicklungen. Leider kämpft die Branche seit Jahren mit dem Nachwuchsproblem. Das Durchschnittsalter der Makler liegt um die 50, nur fünf Prozent sind jünger als 30 Jahre. Makler werden vielfach durch uns Versicherer ersetzt, das hat aber Auswirkungen auf die Konsumenten, da die Angebotsvielfalt abnimmt. Und: Langfristig fehlt der Makler als Impulsgeber für Produktänderungen und -innovationen. Mit unserem Engagement wollen wir dazu beitragen, dass sich wieder mehr engagierte und motivierte junge Frauen und Männer für diesen herausfordernden und anspruchsvollen Beruf begeistern.
Der Jungmakleraward gewährt uns einen interessanten Einblick in die Arbeitsweise der jungen Generation. Es ist wichtig, auch deren Sicht und Herangehensweise zu kennen, um unser Angebot hinsichtlich Information, Fortbildung und Kommunikation auf sie abzustimmen.
Als Allspartenversicherer bieten wir fachliche Unterstützung in allen Segmenten – so können sich Nachwuchsmakler genau dort unseren Support holen, wo Interesse, aber vielleicht auch noch Unsicherheit da ist. Damit unsere Unterstützung auch auf die junge Generation zugeschnitten ist, stellen wir zahlreiche neue, innovative Services zur Verfügung, beispielsweise unsere zahlreichen Online-Webinare zu neuen Produkten. Da die persönliche Beratung eine stabile Komponente ist und bleibt, gilt es, die Jungmakler als ‚digital natives‘ sehr stark mit digitalen Tools aktiv zu unterstützen, um unsere Kunden in Zukunft noch gezielter und optimierter in ihrem bestmöglichen Interesse zu beraten.