ARTIKEL-VORSCHAU

VVO: Tipps für einen sicheren Winterurlaub

VVO: Tipps für einen sicheren Winterurlaub

18. Dezember 2018

|

2 Min. Lesezeit

|

News-Management & Wissen

Im Winter ist mit steigenden Risiken von Einbrüchen und Unfällen zu rechnen. Der Versicherungsverband (VVO) gibt Ratschläge für Hausbesitzer, Wintersportler und Autofahrer.

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 18.12.2018

„Jetzt ist die beste Zeit, Sicherheitsvorbereitungen vorzunehmen, denn mit der Urlaubszeit steigen die Risiken z. B. für Einbrüche, Verkehrs- oder Freizeitunfälle“, sagt Prof. Dr. Louis Norman-Audenhove, Generalsekretär des österreichischen Versicherungsverbandes VVO. Das Einbruchrisiko lässt sich durch einige Maßnahmen minimieren.

Sicherheitstipps für…
…das Haus
  • Einstiegshilfen wie Leitern, Gartenmöbel oder Tonnen wegräumen.
  • Die Nachbarn bitten, regelmäßig den Postkasten zu leeren.
  • Detaillierte Informationen zur Urlaubsdauer haben am Anrufbeantworter und in sozialen Netzwerken nichts zu suchen.
  • Vor der Abfahrt alle Türen und Fenster verschließen und die Schlüssel keinesfalls in altbekannten Verstecken – unter der Fußmatte, in Blumentöpfen – deponieren.
…Wintersportler
  • Mehrere Monate vor dem geplanten Urlaub mit einem leichten Ausdauer- und Krafttraining starten.
  • Sportarten mit höheren Geschwindigkeiten nie ohne Helm betreiben. Auf Alter und Funktionsfähigkeit des Helmes achten.
  • Die Augen mit einer Skibrille, die UV-Strahlen abhält, schützen. Nach CE-Norm UV-400 zertifizierte Skibrillen bieten hundertprozentigen UV-A, UV-B und UV-C Schutz.
  • Auch wenn Rückenprotektoren meist nur von Extremsportlern benutzt werden, geben sie auch auf der Piste im Ernstfall einen besseren Schutz.
…Autofahrer
  • Vor der Fahrt in einen Sicherheitscheck durchführen: Sind Winterreifen und gegebenenfalls Schneeketten im Gepäck?
  • Ablenkungen sind Unfallursache Nummer Eins in Österreich. Hände weg von Smartphone und Co.!

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren