ARTIKEL-VORSCHAU

ACHTUNG ES WURDE KEIN WERBEPARTNER ODER WERBEART BEIM ARTIKEL HINTERLEGT!


Bitte hinterlege eine Werbe-Art des Beitrags so wie einen Werbepartner!


Leider funktionert das Tracking für die Werbepartner sonst nicht!

Berufsunfähigkeit: Welche Qualitätskriterien sollten Sie beachten? / Partnernews

Berufsunfähigkeit: Welche Qualitätskriterien sollten Sie beachten? / Partnernews

01. Dezember 2020

|

3 Min. Lesezeit

|

News-Management & Wissen

Um einen guten Berufsunfähigkeitsschutz zu finden, braucht es objektive Vergleichsmöglichkeiten. Die BU-Marktstandards des Analysehauses infinma geben Orientierungshilfe.

Mag. Peter Kalab

Redakteur/in: Mag. Peter Kalab - Veröffentlicht am 01.12.2020

Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise des Verfahrens, die Kriterien sowie die Ergebnisse für Österreich in der kostenfreien AssCompact Live-TV Sendung am Donnerstag, 3. Dezember, um 13 Uhr zum Thema „Worauf muss man beim BU-Bedingungswerk achten“. Ausgewählte Qualitätskriterien werden näher erläutert, ebenso die Bedeutung von Prämien, Brutto-Netto-Spreiz und Quoten. Eine unabhängige IDD-Weiterbildungsstunde inklusive!

Referent: Dr. Jörg Schulz, Geschäftsführender Gesellschafter und Mitbegründer der infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH

Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung!

Infinma: Branchen-Initiative Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung

Das in Österreich vor allem im Bereich der Arbeitskraftabsicherung bekannte Kölner Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH infinma hat die Branchen-Initiative „Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung“ ins Leben gerufen. Zahlreiche Lebensversicherer und eine internationale Großbank haben sich der Initiative bereits angeschlossen.

„Nachhaltigkeit ist schon jetzt bspw. in der Fondsanlage ein weit verbreitetes und wichtiges Thema und seine Bedeutung wird weiter zunehmen. Mit den anstehenden Änderungen der Versicherungsvertriebsrichtlinie und der Notwendigkeit künftig auch die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kunden abfragen zu müssen, wird es auch im Bereich der Altersvorsorge noch einmal einen deutlichen Schub geben“ ist sich Marc Glissmann, geschäftsführenden Gesellschafter von infinma sicher.

Daher soll die neue Branchen-Initiative die Akteure auf dem Markt der Altersvorsorge bzw. Biometrie zusammenbringen, also Erst- und Rückversicherer, Kapitalanlagegesellschaften und Banken, Broker, Vertriebe und Pools. Ziel ist es vor allem, Wissen rund um das Thema Nachhaltigkeit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Branchen-Homepage www.branchen-initiative.com ist schon online gegangen. Über diese Seite kann auch der sog. infinma ESG-Finder aufgerufen werden, eine Online-Anwendung, mit der die Nutzer gezielt nach Fonds mit nachhaltiger Ausrichtung, nachhaltigen Altersvorsorgeprodukten, aber auch den Fondsangeboten von Investmentgesellschaften suchen können. Die Nutzung ist für jeden Interessierten kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Österreich ist bereits mit einem Versicherer als Gründungsmitglied und einer Fondsgesellschaft als Ordentlichem Mitglied vertreten. Mit weiteren Anbietern steht die Brancheninitiative in engem Austausch.

Weitere Informationen können Sie über die Mail-Adresse info@infinma.de anfordern.

Foto oben: Dr. Jörg Schulz

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren