zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Gewerbe: Fachwissen und fehlerloses Riskmanagement sind der Schlüssel zum Erfolg

Gewerbe: Fachwissen und fehlerloses Riskmanagement sind der Schlüssel zum Erfolg

13. Oktober 2015

|

3 Min. Lesezeit

|

News-Im Blickpunkt

Wer als unabhängiger Berater in der Gewerbeversicherung erfolgreich sein will, kommt an technischem Know-how und perfektem Risikomanagement nicht vorbei.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 13.10.2015

Wer als unabhängiger Berater in der Gewerbeversicherung erfolgreich sein will, kommt an technischem Know-how und perfektem Risikomanagement nicht vorbei. Davon ist MMag. Michael Spendou, Prokurist der SPENDOU Versicherungs- und Schadensberatung GmbH, überzeugt. „Jeder Betrieb ist anders aufgestellt bzw. konzipiert, und ohne einen sehr sorgfältigen Lokalaugenschein ist es sehr schwierig. Dazu gehört, dass man sich die einzelnen Werke ansieht, Maschinen prüft und auch weiß, wie diese in Produktionsketten funktionieren“, sagt der Klagenfurter Versicherungsmakler im Gespräch mit AssCompact.

Probleme treten im Schadensfall vor allem dann auf, wenn bei der vorvertraglichen Konzeption nicht einwandfrei gearbeitet werde. Probleme, die eigentlich verhindert werden könnten, weiß Spendou aus seiner Erfahrung mit Firmen, deren bestehende Verträge er überarbeitet hat. „Wir haben erlebt, dass Betriebe nicht einmal besichtigt wurden, dass weder Bewertungen für Gebäude vorgenommen noch Gutachten erstellt wurden und die klassischen notwendigen Fragen nicht ansatzweise zur Sprache gebracht wurden.“

Nicht nur die Kompetenz des Vermittlers, sondern auch die des Versicherers ist für Spendou entscheidend. Sein Kritikpunkt: Die Tendenz, Schäden abzulehnen, nehme definitiv zu. „Wenn von zehn Schäden beispielsweise fünf abgelehnt, davon drei beeinsprucht werden und bei zweien geht diese Beeinspruchung durch, dann hat der Versicherer im Endeffekt drei von zehn Schäden erfolgreich abgelehnt, die vielleicht nicht abzulehnen gewesen wären“, sagt der Gewerbeexperte.

Lokale Entscheidungskompetenzen statt Zentralisierung und Zeit für qualitativ hochwertige Betreuung vor Ort statt Risikobeurteilung vom Schreibtisch aus – das wünscht sich Spendou von den Gesellschaften. Zudem fordert der 33-Jährige mehr Großzügigkeit. „Es ist ein Widerspruch in sich, wenn ein Unternehmen massiv Gewinne steigert, man jedoch in der täglichen Arbeit merkt, wie kleinlich teilweise bei Schäden umgegangen wird und dass man bewusst und oftmals nicht gerechtfertigt versucht, Leistungen zu kürzen.“

Das gesamte Maklerporträt lesen Sie in der AssCompact November-Ausgabe.

Fachwissen aus der Praxis für die Praxis bietet AssCompact beim Gewerbeversicherungssymposium am 16. März in der Pyramide in Wien/Vösendorf. Bitte schon Termin jetzt vormerken, mehr darüber in der AssCompact November-Ausgabe.

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)