AssCompact Trendtag 2023

Franz Waghubinger
KommR Christoph Berghammer, MAS
Andreas Buhr
Mag. Dr. Klaus Koban, MBA

+39

Eventhotel Pyramide, Parkallee 2, 2334 Vösendorf

00Tage
00Std.
00Min.
00Sec.

Trendtag Aussteller

Zillertaler Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Teaser Logo
Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft Teaser Logo
Allianz Elementar Versicherungs-AG Teaser Logo
ARAG SE Teaser Logo
ASSUMA Consulting GmbH Teaser Logo
Austrian Anadi Bank AG Teaser Logo
Börsen-Kurier Teaser Logo
Care Concept AG Teaser Logo
Carglass Austria GmbH Teaser Logo
Carl Rieck Niederlassung Österreich Teaser Logo
COGITANDA Austria GmbH Teaser Logo
Continentale Assekuranz Service GmbH Teaser Logo
CORUM Asset Management Teaser Logo
Courtage Control Consulting GmbH Teaser Logo
Creditreform Wirtschaftsauskunftei Kubicki KG Teaser Logo
Dialog Lebensversicherungs-AG Teaser Logo
Die Weingüter von Lenz Moser Teaser Logo
Donau Universität Krems Teaser Logo
DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group Teaser Logo
EFM Versicherungsmakler AG Teaser Logo
ERGO Versicherung AG Teaser Logo
FiducInvest – Creating Values Teaser Logo
Generali Versicherung AG Teaser Logo
Golden Gates Austria GmbH Teaser Logo
Grazer Wechselseitige Versicherung AG Teaser Logo
Hannoversche Lebensversicherung AG Teaser Logo
HanseMerkur Reiseversicherung AG Teaser Logo
HDI Lebensversicherung AG Teaser Logo
HDI Versicherung AG Teaser Logo
Helvetia Versicherungen AG Teaser Logo
Hiscox SA Teaser Logo
IGV - Interessensgemeinschaft österreichischer Versicherungsmakler Teaser Logo
INKO Inkasso Ges.m.b.H. Teaser Logo
InterRisk Lebensversicherungs-AG Teaser Logo
Janitos Versicherung AG Teaser Logo
konsequent lernen Teaser Logo
MAKLERNET VA GmbH Teaser Logo
MARKEL Holdings GmbH Teaser Logo
Merkur Lebensversicherung AG Teaser Logo
Merkur Versicherung AG Teaser Logo
muki Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Teaser Logo
Niederösterreichische Versicherung AG Teaser Logo
Oberösterreichische Versicherung AG Teaser Logo
ÖBV - Österreichische Beamtenversicherung Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Teaser Logo
Österreichische Krebshilfe Wien Teaser Logo
Österreichischer Versicherungsmaklerring Teaser Logo
ÖVT - Verband Österreichischer Versicherungstreuhänder und Mediatoren in Versicherungsangelegenheiten Teaser Logo
Pantaenius Yachtversicherungen GmbH Teaser Logo
Proagent Teaser Logo
ProTect Dienstleistungs GmbH Teaser Logo
R+V Allgemeine Versicherung AG Teaser Logo
Risk Explorer International Teaser Logo
ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG Teaser Logo
SOLUTO Vertriebs GmbH Teaser Logo
TOGETHER CCA GmbH Teaser Logo
UNIQA Insurance Group AG Teaser Logo
VARIAS GmbH Teaser Logo
VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft Teaser Logo
Vereint VAG Assekuradeur GmbH Teaser Logo
Vers-Admin M. GmbH Teaser Logo
Versfinanz Mag. Lasch & Partner GmbH Teaser Logo
Vienna Management Academy by FHWien der WKW Teaser Logo
Wälder Versicherung VAG Teaser Logo
wefox Austria GmbH Teaser Logo
WERTGARANTIE Austria GmbH Teaser Logo
Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group Teaser Logo
Wirtschaftsuniversität Wien Teaser Logo
WKO Fachgruppe Finanzdienstleister Teaser Logo
WKO Fachgruppe Versicherungsmakler Teaser Logo
Women in Insurance Austria Teaser Logo
Wüstenrot Versicherungs-AG Teaser Logo
WWK Lebensversicherung a.G. Teaser Logo
Zillertaler Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Teaser Logo
Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft Teaser Logo
Allianz Elementar Versicherungs-AG Teaser Logo
ARAG SE Teaser Logo
Der AssCompact Trendtag... ist der Branchentreff für die Versicherungs- und Finanzwirtschaft und findet am Donnerstag, 5. Oktober 2023 statt.
Er ist die zentrale Kommunikationsplattform zwischen unabhängigen Versicherungsmaklern, Mehrfachagenten und Vermögensberatern auf der einen und führenden Anbietern von Finanz- und Versicherungsprodukten sowie Services auf der anderen Seite. Im Mittelpunkt steht neben interessanten Keynote-Vorträgen, Produktneuheiten der Gesellschaften und ausgewählten Vorträgen für die jeweiligen Trendtag-Schwerpunkte in den Kongressen vor allem die Kommunikation und das Netzwerken zwischen Gesellschaften und unabhängigen Vermittlern im Messebereich.

Der AssCompact Trendtag richtet sich gezielt an Versicherungsmakler, Mehrfachagenten, freie Finanz- und Anlageberater sowie Vermögensverwalter. Aussteller des AssCompact Trendtags sind Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Investment, Branchen unterstützende Services und Dienstleistungen sowie Medien und Maklerverbände. 
Die Teilnahme beim AssCompact Trendtag ist für VermittlerInnen (mit aufrechter Gewerbeberechtigung) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der ausstellenden Gesellschaften kostenfrei. 

Hier geht's direkt zum AssCompact Trendtag Programmheft!
Hier geht´s zum aktuellen Standplan! 

Parkplätze und Anreise... Rund um das Eventhotel Pyramide GmbH stehen Parkplätze gratis zur Verfügung. 
Eingabe Navigationsgerät: Parkallee 2, 2334 Vösendorf. 
Parkplätze beim Shoppingcenter SCS: Für das bequeme Parken während Ihres Messebesuchs haben wir in diesem Jahr wieder eine exklusive Kooperation mit dem gegenüberliegenden Shoppingcenter SCS abgeschlossen. Als Teilnehmer unserer Messe erhalten Sie die Möglichkeit, dort kostenfrei zu parken. Bitte legen Sie hierfür die – auf der AssCompact Website zum Download verfügbare – Parkerlaubnis gut sichtbar in die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs.
Hier geht's direkt zum Download der Parkerlaubnis beim Shoppingcenter SCS...

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne das AssCompact Service-Team
Ihr AssCompact Team



Micheldorf | Wolfsberg | Gasometer Wien
Telefon: +43 7582 51 668 0 | E-Mail: support@asscompact.at
Vorträge

Promotionsplatz

Besuchereinlass ab 8.00 Uhr
Franz Waghubinger
KommR Christoph Berghammer, MAS

Franz Waghubinger | KommR Christoph Berghammer, MAS

Europa 4

Begrüßung und Eröffnung
Andreas Buhr

Andreas Buhr

Europa 4

30 Min. IDD Modul 2

Business geht heute anders - der Versicherungsmakler in Zukunft

Der Vortrag soll aufzeigen, wie Sie Ihr Business heute aufbauen und voranbringen. Sie erfahren, wie Sie erfolgreich mit Veränderungen umgehen, was Sie tun müssen, um Kunden zu binden und zu entwickeln. Und Sie lernen, wie Sie dabei Motivation und Ziele für Ihr Business im Blick behalten. Wer es schafft, Online und Offline effizient und wirksam zusammenzubringen, hat den Grundstein für sein Business gelegt. Ob Unternehmer, Geschäftsführer oder Führungskraft, wenn Sie mehr Erfolg im Business erreichen wollen, dann machen Sie nach diesem Vortrag motiviert den nächsten Schritt. Mit dem Wissen, wie Sie ein funktionierendes Business heute und in Zukunft aufbauen, wie Sie die Herausforderungen im Change meistern, werden Sie nachhaltig effektiver und erfolgreicher.

Mag. Dr. Klaus Koban, MBA
Mag. Kerstin Keltner
Mag. Christian Wetzelberger

Mag. Dr. Klaus Koban, MBA | Mag. Kerstin Keltner | Mag. Christian Wetzelberger

Europa 4

1 Std. IDD Modul 1

AGB, Vollmacht und Maklervertrag - Erklärung der Neuerungen und Tipps zur praktischen Anwendung

Als Vermittler steht der Versicherungsmakler zwischen dem Kunden und dem Versicherer und hat dabei vorrangig die Interessen des Kunden zu wahren. Vor lauter Interessenwahrung darf er aber nicht vergessen, auch seine eigenen Interessen zu schützen, um nicht – zwischen den Stühlen sitzend – letztendlich am Hosenboden zu landen. Mit einem umfangreichen Wissen über die Pflichten, aber auch Rechte des Versicherungsmaklers und Beraters in Versicherungsangelegenheiten bieten die Referenten Hilfestellung und informieren über aktuelle Neuerungen und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Maklervertrag, der Maklervollmacht, den AGB der Versicherungsmakler und dem Code of Conduct.

Mag. Andreas Treichl

Mag. Andreas Treichl

Europa 1

1 Std. IDD Modul 2

1 Std. Fachwissen

Vermögensaufbau der Zukunft – Altersvorsorge in Europa neu denken

POWERED BY: HDI LEBEN

Die Vollkaskogesellschaft in Europa ist vorbei, die Pensionssysteme stehen im Spannungsfeld der Finanzierbarkeit und wir erleben eine dramatische Vermögensvernichtung durch massive Unterinvestition am Kapitalmarkt. Die Frage des Verzichts auf Wohlstand rückt wieder in den Vordergrund. Gibt es Alternativen in der Vorsorge? Wo kann man zielgerichtet ansetzen und gegebenenfalls auch Steuervorteile nutzen?

Leona Spauszus

Leona Spauszus

Themenpark

45 Min. IDD Modul 2

Dos & Don'ts als Versicherungsvermittler auf Social Media

Worauf sollte man bei seinen professionellen Social Media-Profilen achten? Sollte man sich auch privat zeigen? Was muss man unbedingt in der Kommunikation auf Social Media beachten? Wie kann man gängige Fehler und negative Situationen vermeiden und mit Kritik umgehen? Mit den Antworten auf diese und weitere Fragen maximieren Sie Ihre Erfolgschancen als Versicherungsvermittler auf Social Media.

Stefan Otto

Stefan Otto

Europa 5

Die neue WWK Premium FondsRente 2.0

INNOVATIONEN der WWK Lebensversicherung a.G.

Krypto, künstliche Intelligenz, Robotics, ETFs - die neue Variante der Altersvorsorge!

Thomas Wabnigg

Thomas Wabnigg

Europa 5

Zurich Biometrie-Herbstoffensive - passender Schutz für jeden Bedarf und jede Brieftasche

INNOVATIONEN der Zürich Versicherungs-Aktiengesellschaft

Der Vortrag beinhaltet folgende Themen: - Top Berufsunfähigkeitsversicherung mit umfassenden Assistance-Leistungen - Lebensbegleitende Lösungen für Kinder schon ab 5 Jahren – Grundfähigkeit mit Switch-Option - Neu: vereinfachter Zugang für Junge Leute

Mag. Dr. Klaus Koban, MBA
Mag. Kerstin Keltner
Mag. Christian Wetzelberger

Mag. Dr. Klaus Koban, MBA | Mag. Kerstin Keltner | Mag. Christian Wetzelberger

Europa 4

1 Std. IDD Modul 1

AGB, Vollmacht und Maklervertrag - Erklärung der Neuerungen und Tipps zur praktischen Anwendung

Als Vermittler steht der Versicherungsmakler zwischen dem Kunden und dem Versicherer und hat dabei vorrangig die Interessen des Kunden zu wahren. Vor lauter Interessenwahrung darf er aber nicht vergessen, auch seine eigenen Interessen zu schützen, um nicht – zwischen den Stühlen sitzend – letztendlich am Hosenboden zu landen. Mit einem umfangreichen Wissen über die Pflichten, aber auch Rechte des Versicherungsmaklers und Beraters in Versicherungsangelegenheiten bieten die Referenten Hilfestellung und informieren über aktuelle Neuerungen und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Maklervertrag, der Maklervollmacht, den AGB der Versicherungsmakler und dem Code of Conduct.

AssCompact Awards 2023

AssCompact Awards 2023

Europa 1

AssCompact Awardverleihung

Bekanntgabe und Ehrung der Gewinner Die AssCompact Awards werden 2023 in folgenden Sparten vergeben: - Fondsgebundene LV - Risiko LV - Berufsunfähigkeitsversicherung - Krankenversicherung - Eigenheim-/Haushaltsversicherung - Unfallversicherung - Bester Service für Vermittler

Gerhard Stockinger

Gerhard Stockinger

Themenpark

45 Min. IDD Modul 2

Versicherungsberatung neu gedacht: Die Macht von KI und ChatGPT im Dienste des Kundenerlebnisses

Tauchen Sie mit uns in eine zukunftsorientierte Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Entdecken Sie, wie ChatGPT und andere fortschrittliche KI-Technologien die Versicherungsbranche neu gestalten, die Kundenerfahrung verändern und operative Effizienz steigern. Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, umfassende Einblicke in die digitale Transformation Ihrer Branche zu gewinnen und herauszufinden, wie Ihr Unternehmen diese Technologien gewinnbringend einsetzen kann.

Silvia Bijelic, MSc
Mag. Michael Gadinger

Silvia Bijelic, MSc | Mag. Michael Gadinger

Europa 5

Trends in der Krankenversicherung und Vorstellung unserer neuen bestHEALTH Sonderklasse

INNOVATIONEN der WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG

Umfragen zeigen: 90% der Österreicher:innen sind der Ansicht, dass es eine Zweiklassenmedizin gibt. Der Trend geht klar in Richtung Privatärzt:innen und führt dazu, dass sich die positive Entwicklung der privaten Krankenversicherung fortsetzt. Als führender österreichischer Versicherer geben wir Einblick in aktuelle Entwicklungen und stellen unsere neue bestHEALTH Sonderklasseversicherung vor.

Mag. Natascha Jäger
Akad. Vkfm. Kurt Kalla

Mag. Natascha Jäger | Akad. Vkfm. Kurt Kalla

Europa 5

EU-Cyber Sicherheitsrichtlinien ,ante portas‘: COGITANDA immer an Ihrer Seite

INNOVATIONEN der COGITANDA Dataprotect AG

NIS2 und der Cyber Resilience Act stellen heimische Unternehmen aktuell vor neue regulatorische Herausforderungen. COGITANDA hat als Cybersicherheits-Spezialist die passenden Lösungen für Ihre Unternehmenskunden.

Prok. Markus Herzl, MSc

Prok. Markus Herzl, MSc

Europa 5

Anadi Connect - Innovative, heimische Digitalbank mit Vollbanken-DNA

INNOVATIONEN der Austrian Anadi Bank AG

Die Anadi Bank etabliert sich als Digital Bank mit Vollbanken-DNA und bietet mit dem Tablet-basierten Banking Kooperationspartnern unter der Marke Anadi Connect ein innovatives und skalierbares Geschäftsmodell an. Es ist kein Startkapital notwendig und man erhält von Anfang an attraktive Ertragschancen. Für die Kund:innen bedeutet das Produktlösungen direkt dort wo der Bedarf entsteht - vor Ort - zu TOP Konditionen, einfach, rasch und unkompliziert.

Mag. Patrick Huttmann
Ing. Franz Innerhuber

Mag. Patrick Huttmann | Ing. Franz Innerhuber

Europa 4

1 Std. IDD Modul 1

Heißes Eisen Maklerbestand: Richtiger Umgang mit Risiken und Chancen

POWERED BY: ARAG SE Direktion für Österreich, Chubb European Group SE, Garanta Österreich Versicherungs-AG, HDI Versicherung AG, VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft

Der Bestand ist ein wesentlicher Vermögenswert für Maklerunternehmen und birgt gleichzeitig eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. In diesem Vortrag werden sowohl die rechtlichen Aspekte aus Sicht des Juristen als auch die praktischen Auswirkungen und Möglichkeiten aus Sicht des Versicherungsmaklers beleuchtet. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sollen ausgehend von den aktuellen Entwicklungen, wie neue Risken, Inflation oder Lieferkettenengpässe, Haftungsrisiken und Haftungsfallen erkennen und sofern möglich, vermeiden können. Gleichzeitig soll der Vortrag Möglichkeiten aufzeigen, wie sich Maklerbetriebe absichern und gleichzeitig den Umsatz ausbauen und brach liegendes Potenzial effektiv nutzen können.

RA Mag. Philipp Summereder

RA Mag. Philipp Summereder

Europa 1

1 Std. IDD Modul 1

1 Std. Fachwissen

Win-Win-Chance Absicherung biometrischer Risiken bei Schlüsselarbeitskräften - Auf welche rechtlichen Aspekte der/die Vermittler/in bei der Beratung achten sollte.

POWERED BY: Dialog Lebensversicherungs-AG

In Zeiten des Fachkräftemangels ist nicht nur das Einkommen ein Entscheidungsfaktor für potenzielle Arbeitnehmer. Zusätzliche Goodies können helfen, gute Mitarbeiter/innen zu bekommen und zu halten. Warum also nicht bei Schlüsselarbeitskräften und deren Angehörigen auf Goodies wie die professionelle Absicherung biometrischer Risiken – wie Tod oder Berufsunfähigkeit usw. – setzen! Eine Win-Win-Situation, die Versicherungsvermittlern die Chance auf ein Zusatzgeschäft bietet. Welche rechtlichen Aspekte sind in der Beratung zu berücksichtigen? Ein erfahrener Jurist zeigt auf, worauf zu achten ist …

Mag.iur. Marguerita Sedrati-Müller

Mag.iur. Marguerita Sedrati-Müller

Themenpark

45 Min. IDD Modul 1

Die Zukunft im Versicherungsvertrieb: Rechtliche Chancen und Risiken beim Einsatz von KI

POWERED BY: WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG

Welche rechtlichen Hürden gibt es derzeit bereits beim Versicherungsvertrieb aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung und was wird in Zukunft zusätzlich zu beachten sein, um KI rechtlich sicher zum Einsatz zu bringen? Werden Robo-Advisors den klassischen Vertrieb ablösen, oder ist der Mensch noch immer die sicherere Variante? Überwiegen die rechtlichen Gefahren des Einsatzes von KI gar die technischen Vorteile? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, ob die Chancen der Digitalisierung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen vereinbar sind.

Markus Leenen

Markus Leenen

Europa 5

Zukunftssicher trotz steigender Cyber-Angriffe: Innovative Lösungen in der Cyber-Versicherung.

INNOVATIONEN der HISCOX SA

Die Cyber-Risikolandschaft verändert sich. Schadensfrequenzen und die Gefahr von Kumulereignissen steigen stetig. Auf der einen Seite verändert dies den Versicherungsbedarf von Unternehmen, auf der anderen Seite müssen Versicherer auf diese Gefahrenlage reagieren. Ein zukunftsgerichteter Ansatz hierzu ist die Cyber-BU. Für Ihre Kundengespräche erklären wir die Funktionsweise der Cyber-Betriebsunterbrechung, stellen Ihnen Beispiele für Kumulrisiken vor und beleuchten, warum Cyber-Angriffe weiter steigen. Unser besonderes Highlight für Sie: Die Cyber-Produktneuheiten von Hiscox.

Robin Drenth

Robin Drenth

Europa 5

In 4 Schritten zur besten Risikoberatung im Gewerbebereich

INNOVATIONEN der Risk Explorer International

Als Versicherungsmakler werden Sie nach der Qualität Ihrer Beratung beurteilt. Kunden erwarten ein umfassendes und professionelles Vorgehen, dass zu einer Risikoinventur und einem Versicherungskonzept führt und im Schadensfall den Erwartungen gerecht wird. Leider zeigt die Praxis noch zu oft, dass dies nicht der Fall ist. Risk Explorer bietet einen strukturierten Ansatz zur und professionelle Risikoerkennung und -management und setzt die Theorie in die Praxis um.

Mag. Patrick Huttmann
Ing. Franz Innerhuber

Mag. Patrick Huttmann | Ing. Franz Innerhuber

Europa 4

1 Std. IDD Modul 1

Heißes Eisen Maklerbestand: Richtiger Umgang mit Risiken und Chancen

POWERED BY: ARAG SE Direktion für Österreich, Chubb European Group SE, Garanta Österreich Versicherungs-AG, HDI Versicherung AG, VAV Versicherungs-Aktiengesellschaft

Der Bestand ist ein wesentlicher Vermögenswert für Maklerunternehmen und birgt gleichzeitig eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen. In diesem Vortrag werden sowohl die rechtlichen Aspekte aus Sicht des Juristen als auch die praktischen Auswirkungen und Möglichkeiten aus Sicht des Versicherungsmaklers beleuchtet. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sollen ausgehend von den aktuellen Entwicklungen, wie neue Risken, Inflation oder Lieferkettenengpässe, Haftungsrisiken und Haftungsfallen erkennen und sofern möglich, vermeiden können. Gleichzeitig soll der Vortrag Möglichkeiten aufzeigen, wie sich Maklerbetriebe absichern und gleichzeitig den Umsatz ausbauen und brach liegendes Potenzial effektiv nutzen können.

Markus Reindl, MBA MSc MA
Dipl.-Kfm. Thomas Pollmer

Markus Reindl, MBA MSc MA | Dipl.-Kfm. Thomas Pollmer

Europa 1

1 Std. IDD Modul 2

1 Std. Fachwissen

"Sozialversicherung als Basisleistung im Alter u. bei gemind. Arbeitsfähigkeit - ein Rundblick" und "Die veränderten gesundheitl. Ursachen v. Berufsunfähigkeit und deren Folgen auf die Bedeutung d. Arbeitskraftabsicherung"

POWERED BY: Continentale Assekuranz Service GmbH

Markus Reindl informiert in seinem Vortrag über folgende Inhalte: - Pensionsarten und durchschnittliche Höhen in der gesetzlichen Pensionsversicherung sowie interessante weitere Aspekte in der gesetzlichen PV, die man wissen sollte - Geminderte/verhinderte Arbeitsleistung: Welche Leistungen kennt die gesetzliche Kranken- und Unfallversicherungen für Arbeitnehmer und Selbständige - Berufsunfähigkeit/krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit in der gesetzlichen Pensionsversicherung und Musterfälle mit Berechnung von Leistungen und Lücken zum Letzteinkommen Thomas Pollmer informiert über folgende Themen: Nach fast zwei Jahrzehnten liegen nunmehr valide aktuelle Untersuchungen zu den Entwicklungen der Ursachen für Berufsunfähigkeit und zur Verteilung der Inzidenzen in der Gesellschaft vor. Der Vortrag will einen Überblick über wesentliche Erkenntnisse geben und wirft einen dezidierten Blick auf die Relation zwischen Bedarfssituation und Absicherungsniveau in der privaten Berufs- und Erwerbsunfähigkeit.

Mag. Andreas Heidl, ieMBA
Ing. Michael Selb
Angela Schrefl, MBA BA
Ing. Mag. Gerhard Schuster
Dr. Michael Posselt

Themenpark

Mag. Andreas Heidl, ieMBA | Ing. Michael Selb | Angela Schrefl, MBA BA | Ing. Mag. Gerhard Schuster | Dr. Michael Posselt

45 Min. IDD Modul 2

Diskussion: Die Vermittlerbranche im Umbruch? Was ist dran an der viel beschworenen Revolution durch KI und digitale Tools?

Ist die persönliche Beratung ein Auslaufmodell? Ersetzt der Robo-Advisor den Versicherungs- und Finanzexperten? Verdrängen digitale Tools den Kontakt zwischen Kunden und Vermittler? Der Hype um Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung war noch nie größer als heute. Aber wie stark trifft dieser Hype die Vermittlerbranche wirklich? Was bedeutet dieser Trend für die Zukunft der Vermittlerbüros? Und welche Rolle spielt in Zukunft der Faktor Mensch? Darüber diskutieren in dieser Podiumsrunde Experten aus der Branche – Vorstände, Standesvertreter, (Jung)makler, Finanzdienstleister und IT-Anbieter. Für Spannung ist gesorgt.

Moderation: Franz Waghubinger (Geschäftsführer, Herausgeber AssCompact Österreich)

Alexander Knezevic
Tobias Kohl, MSc MBA

Alexander Knezevic | Tobias Kohl, MSc MBA

Europa 5

Neue Vertriebsstrategie im Maklervertrieb der Wüstenrot Gruppe: Wachstumsoffensive Versicherung

INNOVATIONEN der Wüstenrot Versicherungs-AG

Als Wüstenrot Versicherungs-AG haben wir uns ambitionierte Wachstumsziele für die kommenden Jahre gesetzt. Vor allem im Maklervertrieb wollen wir mit starken Produkten und deutlichen Vertriebsanreizen punkten. Die beiden Vertriebschefs der Wüstenrot Gruppe, Alexander Knezevic und Tobias Kohl, leiten mit dem Vortrag am Trendtag eine Großoffensive im Maklervertrieb ein und präsentieren die strategische Ausrichtung, inkl. erster Einblicke in die künftige Produktwelt. Außerdem werden sie den neuen Vorstandsdirektor der Wüstenrot Versicherungs-AG, Christian Zettl, vorstellen.

Gerhard Schum
Hannes Dillinger

Gerhard Schum | Hannes Dillinger

Europa 5

Vorsorge & Absicherung 2023

INNOVATIONEN der Generali Versicherung AG

Generali erweitert ihr Angebot im Bereich von Wertsicherungsfonds: - Generali Wertsicherungskonzept 95 - Zins Strategie und - Generali Wertsicherungskonzept 85 - ETF Strategie In Zeiten volatiler Märkte steigt die Nachfrage nach idealen Vorsorgemöglichkeiten. Die Generali bietet Kund_innen, die am Kapitalmarkt partizipieren, jedoch starke Abwärtstrends vermeiden wollen, mit den Wertsicherungsfonds eine interessante Lösung. Die Wertsicherungspalette der Generali wurde um zwei neue Fonds erweitert. Damit bietet die Generali jetzt sowohl konservativen als auch risikoreicheren Kund_innen eine attraktive Veranlagung an. Die Vorsorgelösungen der Generali umfassen fondsorientierte wie fondsgebundene Versicherungen, die je nach Risikobereitschaft der Kund_innen gewählt werden. Mit innovativen Zusatzfeatures können derartige Produkte mit den Fondslösungen der Generali kombiniert werden. Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU): Für viele Österreicher_innen ist die Absicherung des Zuhauses und des Autos selbstverständlich, auf die eigene Person wird jedoch oft vergessen. Vor allem das Risiko, den Beruf nicht mehr ausüben und damit für den Lebensunterhalt nicht mehr aufkommen zu können, wird hierzulande stark unterschätzt. Mit der neuen Generali Berufsunfähigkeitsversicherung kann dieses Risiko kostengünstig abgesichert werden. Durch die Einteilung in zwölf statt bisher sieben Berufsgruppen werden die Tarife noch individueller auf die Kund_innen zugeschnitten. Ein Großteil der Berufe wird jetzt günstiger abgesichert.

Prof. Gerhard Veits

Prof. Gerhard Veits

Europa 4

1 Std. IDD Modul 1

Quotenvorrecht des Versicherungsnehmers - Gesetzliche Grundlagen und Anwendung in der Praxis

Diese Thematik wird immer dann aktuell, wenn der Versicherer den Schaden des VN nicht zur Gänze deckt. Nichtbeachtung kann Maklerhaftung bedeuten! Das Quotenvorrecht des Versicherungsnehmers entsteht durch die Bestimmung der § 67 VersVG, wonach der Regress des Versicherers nicht zum Nachteil des Versicherungsnehmers ausgeübt werden darf. Für den Versicherungsvermittler ist diese Regelung in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. Einerseits geht es darum, die Interessen des Versicherungskunden auch im Schadensfall bestmöglich wahrzunehmen, andererseits aber auch darum, eine mögliche schadenersatzrechtliche Haftung zu vermeiden. Im Rahmen dieses Vortrags wird die Bedeutung und die Wirkung des Quotenvorrechts dargestellt, gleichzeitig sollen häufig auftretende Missverständnisse ausgeräumt werden.

RA Mag. Martin Baumgartner

RA Mag. Martin Baumgartner

Europa 1

1 Std. IDD Modul 1

1 Std. Fachwissen

Testament, Vermögensübertragung & Co - Wesentliche Rechtsinformationen für die Vorsorgeberatung

POWERED BY: Hannoversche Lebensversicherung AG

In diesem Vortrag werden Fragen zum Thema „Rechtliche Vorsorge“ thematisiert und ins Bewusstsein gerückt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick darüber, wie man sein Vermögen an Erben weitergeben kann, was dabei zu berücksichtigen ist und wie man die Instrumente Testament, Vorsorgevollmacht für den Fall der Geschäftsunfähigkeit oder Patientenverfügung miteinander kombinieren und sinnvoll einsetzten kann. Behandelt wird aber auch die Vermögensübertragung zu Lebzeiten (Schenkung, Übergabe, Lebensversicherungen) und was bei Lebensgemeinschaften zu beachten ist.

Philip Barwinek, CEFA, CIIA

Philip Barwinek, CEFA, CIIA

Themenpark

45 Min. IDD Modul 2

Digitale Prozesse in der Versicherungsbranche – Mensch und Maschine im Tagesgeschäft

POWERED BY: EFM Versicherungsmakler AG

Philip Barwinek geht in seinem Vortrag auf folgende Punkte ein: - Die Entwicklung aus der Sicht des IT-Experten - Was wird sich im Alltag ändern? - Welche Bereiche übernimmt die Maschine? - Welche Rolle spielt der Mensch? - Welche Chancen hat die digitale Entwicklung? - Worauf muss der Unternehmer achten? - Welche Gefahren bergen Google, Amazon und Co?

Lutz Gronemeyer

Lutz Gronemeyer

Europa 5

Die Produktentwicklung bei der Absicherung biometrischer Risken – welche Einflussgrößen es gibt und worauf es letztlich wirklich ankommt

INNOVATIONEN der Dialog Lebensversicherungs-AG

Dem interessierten Publikum wird ein spannender Blick hinter die Kulissen der Produktentwicklung bei einem Versicherungsunternehmen geboten, dass für seine vertriebliche Fokussierung auf freie und ungebundene Vermittler bekannt ist. Wie werden eigentlich neue Produktideen „geboren“? Nach welchen Kriterien werden diese Ideen dann gefiltert und welche werden weiterverfolgt? Gibt es einen „Kampf der Kulturen“ hinter verschlossenen Türen, wenn vertriebliche und aktuarielle Interessen aufeinanderprallen? Wichtig ist, dass letztlich der Kunde mit immer besseren Produkten von der Gemengelage aus mathematischen Notwendigkeiten und vertrieblichen Wünschen in einem kompetitiven Marktumfeld profitiert. Hier wird aufgezeigt, wie dies gewährleistet wird.

Vito Micoli
Mirco Patera
Walter Schuster

Vito Micoli | Mirco Patera | Walter Schuster

Europa 5

Lässt sich Investmentexpertise und Innovation verbinden?

INNOVATIONEN der FiducInvest Holding Pte. Ltd.

Traditionelle Ansätze reichen nicht mehr aus! Fachwissen und eingesetzte KI - Analysetools sind nötig, um hervorragende Investmentergebnisse zu erzielen!

Prof. Gerhard Veits

Prof. Gerhard Veits

Europa 4

1 Std. IDD Modul 1

Quotenvorrecht des Versicherungsnehmers - Gesetzliche Grundlagen und Anwendung in der Praxis

Diese Thematik wird immer dann aktuell, wenn der Versicherer den Schaden des VN nicht zur Gänze deckt. Nichtbeachtung kann Maklerhaftung bedeuten! Das Quotenvorrecht des Versicherungsnehmers entsteht durch die Bestimmung der § 67 VersVG, wonach der Regress des Versicherers nicht zum Nachteil des Versicherungsnehmers ausgeübt werden darf. Für den Versicherungsvermittler ist diese Regelung in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. Einerseits geht es darum, die Interessen des Versicherungskunden auch im Schadensfall bestmöglich wahrzunehmen, andererseits aber auch darum, eine mögliche schadenersatzrechtliche Haftung zu vermeiden. Im Rahmen dieses Vortrags wird die Bedeutung und die Wirkung des Quotenvorrechts dargestellt, gleichzeitig sollen häufig auftretende Missverständnisse ausgeräumt werden.

Dr. Laila Neuthor

Dr. Laila Neuthor

Europa 1

1 Std. IDD Modul 2

1 Std. Fachwissen

Schneller durch die Risikoprüfung – eine Win-Win Situation für Kunden, Vermittler und Versicherer

POWERED BY: UNIQA Insurance Group AG

In der Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung steht die Gesundheit der Antragssteller im Fokus. Hier erfahren Sie, wie Sie mit den richtigen Informationen den Prozess der Antragsprüfung zügig und kundenorientiert zum Abschluss bringen können – und gleichzeitig die Antragsabteilung glücklich machen.

Trendtag Aussteller

sharing is caring

Sie kennen Jemanden der sich auch für dieses Event Interessiert ?

Dann teilen Sie dieses Event
direkt mit der Person: