AssCompact Schadensymposium 2023

KommR Mag. Ulrike Rabmer-Koller
Mag. Robert Schgör
Dr. Laila Neuthor
Dr. Karsten Filzmaier

+5

Eventhotel Pyramide, Parkallee 2, 2334 Vösendorf

00Tage
00Std.
00Min.
00Sec.

Die Partner des AssCompact Schadensymposiums 2023

UNIQA Insurance Group AG Teaser Logo
Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group Teaser Logo
Allianz Elementar Versicherungs-AG Teaser Logo
Belfor Austria GmbH Teaser Logo
DONAU Versicherung AG Vienna Insurance Group Teaser Logo
ERGO Versicherung AG Teaser Logo
Generali Versicherung AG Teaser Logo
IGV - Interessensgemeinschaft österreichischer Versicherungsmakler Teaser Logo
SOLUTO Vertriebs GmbH Teaser Logo
UNIQA Insurance Group AG Teaser Logo
Wiener Städtische Versicherung AG Vienna Insurance Group Teaser Logo
Allianz Elementar Versicherungs-AG Teaser Logo
Belfor Austria GmbH Teaser Logo
Der beste Schaden ist der, der nicht passiert – unter diesem Motto stehen Schadenprävention und effiziente Schadenbegleitung im Fokus des AssCompact Schadensymposiums 2023. 

Zum einen stellt das Schadensymposium heuer nach der erfolgreichen Premiere 2022 nachhaltige Strategien für vorbeugende Maßnahmen, die Vertragssanierungen oder gar Schadenkündigungen vermeiden helfen, in den Mittelpunkt. 

Zum anderen liegt der Fokus auf professionellem Schadenmanagement – zeigt sich ja im Schadenfall, ob der Kunde richtig versichert ist, ob der Vermittler gute Arbeit geleistet hat und der Versicherer ein verlässlicher Partner ist. So groß die Chance ist, sich als Vermittler oder Versicherer im Schadenfall ins rechte Licht zu rücken, so gegenwärtig ist auch die Gefahr, dass bei Problemen große Verärgerung herrscht – oft bei allen Beteiligten. 

Genau diesem wichtigen Themenkomplex widmet sich das AssCompact Schadensymposium am Donnerstag, 23. November 2023 in Wien/Vösendorf. Bei hochkarätigen Vorträgen von Branchenprofis können sich die Fachbesucher vertiefendes Wissen im Schadenbereich aneignen und gleichzeitig wertvolle UNABHÄNGIGE IDD Weiterbildungsstunden sammeln. 

So wie im Vorjahr werden bei der feierlichen Vergabe des AssCompact Schadenawards wieder jene Versicherer vor den Vorhang geholt, die 2023 nach Ansicht der ungebundenen Vertriebspartner das beste Schadenmanagement zeigten – von der Erreichbarkeit und Professionalität der Schadenreferenten über kurze Reaktionszeiten bis hin zu verständlichen Vertragsbedingungen.

Hier geht's direkt zum Programm des AssCompact Schadensymposiums!

TICKETPREIS: 
Für Vermittler und Sponsor-Partner des AssCompact Schadensymposiums gilt der reduzierte Preis in Höhe von EUR 180,- zzgl. MwSt. Wenn Sie kein Vermittler oder Sponsor-Partner des AssCompact Schadensymposiums sind, gilt der Normalpreis in Höhe von EUR 360,- zzgl. MwSt.

Einem erfolgreichen Schadensymposium steht also nichts mehr entgegen! 

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie das AssCompact Service Team.

Ihr AssCompact Team



Micheldorf | Wolfsberg | Gasometer Wien
Telefon: +43 7582 51 668 0 | E-Mail: support@asscompact.at
Vorträge

Europa 4

Begrüßung und Eröffnung
KommR Mag. Ulrike Rabmer-Koller

KommR Mag. Ulrike Rabmer-Koller

Europa 4

1 Std. IDD Modul 2

Schadensszenario Gebäudeleitungswasserversicherung - Prävention zur Vermeidung von Sanierung und Schadenskündigung

Korrosion in Wasserleitungen kann zu Leckagen, verstärktem Auftreten von Keimen und Legionellen und damit zu hohen Schäden bis hin zur kompletten Auswechslung von Leitungssträngen führen. Mittels kostengünstiger, wartungsarmen sowie umweltfreundlicher und rasch einsetzbarer Zinkopferanodentechnologie können diese Probleme weitgehend gelöst werden. Erste Projekte in Österreich mit Einbindung der Technologie in eine Versicherungspolizze sind bereits umgesetzt.

Mag. Robert Schgör

Mag. Robert Schgör

Europa 4

1 Std. IDD Modul 2

Schadenshöhe aus Kundensicht versus Beurteilung durch Versicherer - Schadensbegleitung und Hilfestellung durch den Sachverständigen bei strittigen Versicherungsfällen

"Ausgeschmückt" mit Praxisfällen zeigt Robert Schgör in seinem Vortrag auf, was ein Jurist in einem technischen Sachverständigenbüro macht? Und zwar: - Anforderungen an ein Privatgutachten und Unterschiede zum Gerichtsgutachten. - Grenzen des Privatgutachtens im Gerichtsprozess - No-Gos eines Sachverständigen in Privatgutachten - Die technische Wahrheit oder wie wahrscheinlich ist die Wirklichkeit (eine Schadensursache ist technisch nicht sicher, aber wahrscheinlich) - Die wirtschaftliche Betrachtungsweise: Kosten der Sachverständigentätigkeit versus Kosten des Schadens bzw Deckungsumfang - Die wichtigste Voraussetzung: Objektivität und deren Vermittlung an alle Parteien - Der Sachverständige als „Dolmetsch“ (technische Beurteilungen derart aufbereiten, dass sie auch Nichttechniker verstehen) - Der Blick über die Grenze

Promotionplatz

PAUSE - Zeit zum Netzwerken!

Nutzen Sie die Pause, um sich zu stärken und sich mit den Partnern des AssCompact Schadensymposiums auszutauschen.

Dr. Laila Neuthor
Dr. Karsten Filzmaier

Dr. Laila Neuthor | Dr. Karsten Filzmaier

Europa 4

1 Std. IDD Modul 1

1 Std. Fachwissen

Die Leistungsprüfung in der Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung: Persönlich oder automatisiert? - Wie der Vermittler Leistungsträger und Kunde in einer zügigen Abwicklung unterstützen kann

Gewachsene Bestände und damit mehr Fälle treffen auf komplexere Medizin und veränderte Berufsbilder – die Herausforderungen in der Leistungsprüfung sind signifikant und werden von Jahr zu Jahr mehr. Welche Weichen können Versicherer heute stellen, um zukünftig trotzdem zeitnah die richtige Leistungsentscheidung zu treffen, und welche Unterstützung kann der Vermittler für Kunden und Versicherer dabei leisten.

Franz Waghubinger

Franz Waghubinger

Europa 4

Verleihung des AssCompact Schadenawards und Präsentation des Schadenreports 2023

Promotionplatz

MITTAGSPAUSE - Zeit zum Netzwerken

Das AssCompact Team wünscht guten Appetit!

Ing. Elmar Jilka, MSc

Ing. Elmar Jilka, MSc

Europa 4

1 Std. IDD Modul 2

Die Cyber Versicherung in der Zukunft - Neuartiger Lösungsansatz zur Gestaltung risikoadäquater und beitragsökonomischer Versicherungsverträge

Elmar Jilka will in seinem Vortrag die Versicherungsbranche für erforderliche präventive Maßnahmen sensibilisieren, um die schadenbelastete Cyber-Versicherung dauerhaft in der Produktwelt zu etablieren. Er behandelt u.a. folgende Fragen: - Welche Bedrohungen begleiten uns bei der digitalen Transformation? - Was steckt hinter dem CyberRisk? - Welche Werte werden durch das CyberRisk gefährdet? - Wie schütze ich meinen Business Value? - Was erfordert ein CyberRisiko Bild? - Wie lauten die Erfolgsfaktoren für CyberRisk Management? - Welche Optionen bestehen für CyberRisk Management? - Welche Herausforderungen bestehen im Risikomanagement für Unternehmen? - Welche Mindeststandards gilt es einzuhalten? - Wie wandelt man CyberRisko in Erfolg um?

Promotionplatz

PAUSE - Zeit zum Netzwerken!

Nutzen Sie die Pause, um sich zu stärken und sich mit den Partnern des AssCompact Schadensymposiums auszutauschen.

Dr. Johannes Stögerer

Dr. Johannes Stögerer

Europa 4

1 Std. IDD Modul 1

Die Betriebshaftpflicht risikoadäquat aufgebaut – Maßnahmen zur Haltbarkeit v. Betriebshaftpflichtverträgen: Jur. Risikomanagement u. strukturierte Deckung f. nachhaltigen Versicherungsschutz

Das zu versichernde Risiko korrekt zu erfassen und in einer Polizze darzustellen ist gerade in der Betriebshaftpflicht oftmals eine Herausforderung. Damit diese jedoch auch nach einem (teuren) Versicherungsfall weiterhin (unverändert) bestehen bleibt (nur dann, wenn sowohl VN als auch VU nicht kündigen) gibt es einiges zu beachten: Neben juristisch – kaufmännischen Aspekten sind auch konfliktspezifisch – mediatorische Gegebenheiten zu berücksichtigen. Wählen Sie aus einer Fülle von Tools die für Sie adäquat verwendbaren aus und begleiten Sie Ihre Kunden in herausfordernden Zeiten mit nachhaltigem Versicherungsschutz! Denn: „Der beste Schaden ist der, der nicht passiert“ aber: „Der Schaden ist der Humus der Produktion!“ (zit. KR Dolezal)

Europa 4

Schlussworte & Verlosung

sharing is caring

Sie kennen Jemanden der sich auch für dieses Event Interessiert ?

Dann teilen Sie dieses Event
direkt mit der Person: