AssCompact ONLINE Schadensymposium 2022

AssCompact LiveTV

Diese Veranstaltung ist bereits beendet

AssCompact ONLINE Schadensymposium zusätzlich zur Präsenzveranstaltung!
Das Schadenssymposium wird neben der Präsenzveranstaltung zusätzlich als ONLINE Format angeboten. So können Teilnehmer zwischen der Präsenz- oder Onlineveranstaltung frei wählen.
Die Vorträge werden auf 3 aufeinander folgende Tage verteilt, als LiveTV Sendung ausgestrahlt. Es erwarten Sie hochkarätige Keynote-Speaker und gefragte Experten im Schadenbereich.

Hier geht es direkt zum Programm des ONLINE Schadensymposium!

TERMINÜBERBLICK:
• Dienstag, 29. November 2022, von 11.00 bis 13.15 Uhr
• Mittwoch, 30. November 2022, von 11.00 bis 13.15 Uhr
• Donnerstag, 1. Dezember 2022, von 11.00 bis 13.15 Uhr

ANGEBOT: 
• Schulungsreihe in Studioqualität via AssCompact LiveTV
• Dauer der Sendung: jeweils von 11.00 bis 13.15 Uhr
• Chatfunktion für Fragen in Echtzeit
• 6 unabhängige IDD Weiterbildungsstunden inklusive

TEILNAHMEGEBÜHR: Für Vermittler und Sponsor-Partner des AssCompact Schadensymposiums gilt der reduzierte Preis in Höhe von EUR 165,- zzgl. MwSt. Bitte geben Sie bei Anmeldung als Vermittler den Rabattcode: Vermittler_2022 und als Sponsor-Partner den Rabattcode: Partner_2022 ein. Wenn Sie kein Vermittler oder Sponsor-Partner des AssCompact Schadensymposiums sind, geben Sie bitte KEINEN Rabattcode ein, es gilt der Normalpreis in Höhe EUR 330,- zzgl. MwSt.

ABLAUF zur Teilnahme an der LiveTV Sendung: Der Button "Live-TV Teilnahme" wird auf der Anmeldeseite der Veranstaltung im oberen Bereich eingeblendet. ACHTUNG: Erst 30 Minuten vor Sendebeginn wird der Button zur Teilnahme an der LiveTV Sendung aktiviert! Mittels "Klick" auf den Button "Live-TV Teilnahme" werden Sie direkt mit der LiveTV Sendung verbunden..

LERNERFOLGSKONTROLLE direkt im Anschluss der LiveTV Sendung: Direkt nach Ende der Sendung erscheinen auf Ihrem Bildschirm die Fragen zur Lernerfolgskontrolle im Sinne der IDD-Weiterbildungsverpflichtung. Wir empfehlen die Beantwortung der Fragen gleich vorzunehmen. Das Zertifikat wird sofort nach erfolgreicher Absolvierung der Lernerfolgskontrolle in der AssCompact Weiterbildungsplattform zur Verfügung gestellt!

WICHTIGE INFORMATION ZUR IDD ANRECHNUNG: Der IDD Lehrplan schreibt zur Anrechnung von unabhängigen Weiterbildungsstunden bei ONLINE Schulungen folgendes verpflichtend vor:
1. Identifikation des Teilnehmers durch persönliche Registrierung und persönliche Anmeldung auf der AssCompact Weiterbildungsplattform.
2. Nachweis zur durchgängigen Login-Zeit – Das System prüft automatisch, durch die Verwendung des Buttons "Live-TV Teilnahme", Ihre Teilnahme.
3. erfolgreiche Absolvierung der Lernerfolgskontrolle – Damit wird bestätigt, dass Sie tatsächlich bei der LiveTV Sendung dabei waren.

Einem erfolgreichen ONLINE Schadensymposium steht also nichts mehr entgegen! 

Bei weiteren Fragen steht Ihnen das Serviceteam von AssCompact gern zur Seite! 
Ihr AssCompact Team

Micheldorf | Wolfsberg | Gasometer Wien | Telefon: +43 7582 51 668 0 | E-Mail: support@asscompact.at
Vorträge am 29.11.2022

Begrüßung
Dipl. Ing. René Forsthuber

Dipl. Ing. René Forsthuber

1 Std. IDD Modul 2

Schadensmanagement in Industrie und Gewerbe – wird man aus Schaden immer klug? Erfolgs- und Misserfolgsszenarien aus dem Erfahrungsschatz eines Schadenabwicklers.

Der Großteil der notwendigen Schritte vor und nach einem Schaden sind bekannt – aber der Teufel steckt im Detail. Und wie weit will man einem Kunden die Dinge erklären die nicht passen? Auch wenn man verpflichtet ist, aber die Argumente fehlen und muss es immer die billigste Lösung sein? Emotional berührte Versicherungsnehmer, Verträge die „sind wie sie sind“, ein Krisenplan der mit dem Büro abgebrannt ist oder gar nicht vorhanden war und schnell soll alles gehen, aber wie, und mit wem? Sprachliche Hürden, Reisetätigkeiten, eine Pandemie die einen Strich durch die Rechnung macht und ein Sachverständiger, der nicht vollumfänglich verständig ist? Im Rahmen von Fallbeispielen und Sammlungen von best practice Abläufen werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Punkte die nach, aber auch schon vor einem Schaden zu betrachten sind.

PAUSE

Nach einer kurzen Pause geht es mit dem letzten Vortrag des Tages weiter!

Akad. Vkfm. Reinhard Jesenitschnig

Akad. Vkfm. Reinhard Jesenitschnig

1 Std. IDD Modul 2

Schadenbearbeitung im Spannungsfeld Makler - Versicherung: Von der Last des Schadens zur Lust der Schadensbearbeitung.

Erfolgreiche Schadenbearbeitung besteht aus vielen Mosaiksteinchen. Eines davon ist eine aufmerksame Risikoanalyse vor Vertragserstellung. Weitere sind gefestigte Bedingungskenntnisse, systematische Schadenbearbeitung und klar strukturierte Kommunikation mit allen am Schaden beteiligten Personen, wie Kunde, Sachverständige, Schadenreferenten. Damit werden ohne großen Aufwand lästige und haftungsrelevante Fehler vermieden, wie Beispiele aus der täglichen Schadenspraxis illustrieren.

Vorträge am 30.11.2022

Begrüßung
RA Dr. Walter Niederbichler

RA Dr. Walter Niederbichler

1 Std. IDD Modul 1

Die Macht der Versicherung im Schadensfall und deren Grenzen

Im Schadensfall sind die Ressourcen ungleich verteilt. Der Versicherer verfügt über eine Armada von Sachverständigen und Experten, die den Schadensreferenten unterstützen, der Versicherungsmakler ist oft auf sich allein gestellt. D. h. aber nicht, dass der Versicherer immer recht hat und der Versicherungsnehmer jede Entscheidung hinnehmen muss. Durch „gewusst WIE“ und gutes Schadensmanagement kann man durchaus dieses Ungleichgewicht ein wenig zurecht rücken und in der Schadensabwicklung sehr erfolgreich sein.

PAUSE

Nach einer kurzen Pause geht es mit dem letzten Vortrag des Tages weiter!

Eva Kopp

Eva Kopp

1 Std. IDD Modul 2

Der Leistungsfall in der Biometrie: Was wird geprüft und wie kann der Vermittler eine rasche Bearbeitung unterstützen?

Informationen und Tipps aus der Praxis: Der Leistungsfall in Risikoleben und vor allem Berufsunfähigkeitsversicherung. Was wird im Leistungsfall genau geprüft? Welche Rolle kann der Vertriebspartner hier übernehmen? Was sind Voraussetzungen für eine rasche Auszahlung?

Vorträge am 01.12.2022

Begrüßung
RA Dr. Roland Weinrauch

RA Dr. Roland Weinrauch

1 Std. IDD Modul 1

Fit bei der Schadenabwicklung: Versicherungsschäden rechtssicher abwickeln

Professionelle Schadenabwicklung verlangt heute vom/von der Versicherungsmakler/in juristisches Grundverständnis. Welche Rechtspflichten muss er/sie dabei beachten? Welche typischen Fehler passieren dabei, welche Haftungen können daraus entstehen? Was ist in der Zusammenarbeit zwischen Versicherungsmakler und Rechtsanwalt zu beachten? Wie lassen sich Deckungsklagen vermeiden? Die Antworten erfahren Sie in diesem Vortrag.

PAUSE

Nach einer kurzen Pause geht es mit dem letzten Vortrag des Tages weiter!

Ing. Marco Martinz

Ing. Marco Martinz

1 Std. IDD Modul 2

Herausforderungen im Schadensfall aus Sicht des Sachverständigen!

Wie gelingt eine optimale und schadensmindernde Abwicklung aus technischer Sicht eines Sachverständigen, der häufig auch mit der Moderation zwischen Anspruchsteller, Versicherungsnehmer, Vermittler und Versicherung konfrontiert ist. Insbesondere vor dem Hintergrund der heutigen Marktsituation, situativer Preisgestaltungen und Lieferkettenproblematik.

sharing is caring

Sie kennen Jemanden der sich auch für dieses Event Interessiert ?

Dann teilen Sie dieses Event
direkt mit der Person: