„Planen zwei Maklerbetriebe eine Fusion, gibt es zwei Seiten der Vereinigungsmedaille, die Sie auf den Prüfstand stellen sollten“, informiert Steffen Ritter. Passen die beiden Unternehmer zusammen? Macht es für die Unternehmen als Ganzes Sinn?
Mit »timSIGN« entwickelte Helvetia eine eigene elektronische Unterschriftenlösung, die im Bereich Lebensversicherung bereits erfolgreich integriert ist. Vertriebspartner werden im Vertragsservice unterstützt und Kunden profitieren durch die Vereinfachung in der Antragsvervollständigung.
Die Wiener Städtische Versicherung steigerte im Vorjahr ihr Prämienvolumen um 3%. Der Gewinn vor Steuern (EGT) lag um 30% niedriger als 2019. Die Schaden-Kosten-Quote (Combined Ratio) hat sich 2020 um 0,6 Prozentpunkte auf 91,8% verbessert.
Die Pandemie hat als Katalysator für einzelne digitale Trends gewirkt, diese Meinung bestätigt auch die AssCompact Maklerumfrage zum Thema „Digitalisierung“: digitale Tools haben die Fortführung des Geschäftsbetriebs trotz Betretungsverboten zumindest möglich gemacht. Doch einige Umfrageteilnehmer empfinden „Digitalisierung“ teilweise als wenig nützlich oder haben sogar Bedenken.
Die AssCompact ONLINE Akademie bietet als unabhängiger Anbieter mit den Gütesiegeln für Versicherungsmakler und Versicherungsagenten ein umfangreiches Weiterbildungsangebot inklusive unabhängiger IDD Weiterbildungsstunden an. Anbei finden Sie die wichtigsten Informationen zur nächsten IDD TV Sendung.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit Liquidität vor Insolvenzen und Folgeinsolvenzen vorzubeugen. R+V sichert mit der Garantieversicherung weiterhin ab und hält Prämien stabil.
Eine langfristige Vorsorge, etwa für das Alter oder die Berufsunfähigkeit, ist Vertrauenssache. Die Continentale Lebensversicherung steht für Verlässlichkeit und Stabilität. In der Fonds-Rente bietet sie auch heuer einen hohen, fest zugesagten Rentenfaktor an. In der Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsvorsorge können Kunden sich auf stabile Prämien verlassen.
Nach 47 Arbeitsjahren verabschiedet sich HDI Marketingleiter Wolfgang Kaiser in den wohlverdienten Ruhestand und übergibt mit 1. Mai 2021 seine Funktionen an Mag. Petra Miteff, die seit drei Jahren das Team verstärkt.
Rund 270 Wiener Unternehmensberater haben an einer Umfrage der WKO über die wirtschaftliche Auswirkung der Coronakrise teilgenommen. Demnach haben bereits 16% der Unternehmensberater während der Pandemie Unternehmen hinsichtlich einer dauerhaften Betriebsschließung beraten.
Mit erhöhten Prämieneinnahmen von 10,43 Mrd. Euro, einem Gewinn vor Steuern in Höhe von 346 Mio. Euro und einer weiter verbesserten Combined Ratio auf 95% bestätigt die VIG-Gruppe am 15. April 2021 das am 9. März 2021 vorläufig veröffentlichte solide Ergebniss für 2020.
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift versdb print ist da! Neben einem kompakten Überblick über die aktuelle Judikatur beinhaltet das Heft auch zwei ausführliche Beiträge zu spannenden Praxisthemen in der Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung.