zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

Immobilieninvestments: Anleger tappen immer in dieselben Fallen

Immobilieninvestments: Anleger tappen immer in dieselben Fallen

18. September 2018

|

3 Min. Lesezeit

|

News-Studien

Professionelle Immobilieninvestoren sind von rationalem Verhalten oftmals weit entfernt. Vielmehr werden ihre Entscheidungen durch Emotionen beeinflusst, wie eine aktuelle Studie von Fidelity International nahelegt.

Kerstin Quirchtmayr

Redakteur/in: Kerstin Quirchtmayr - Veröffentlicht am 9/18/2018

„Der ärgste Feind des Investors ist wahrscheinlich er selbst“ – das sagte schon Investorenlegende Benjamin Graham. Das gilt nicht nur auch, sondern sogar in besonderem Maße für Immobilieninvestments. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Fidelity International. Demnach wird die Entscheidungsfindung institutioneller Anleger im Immobiliensektor merklich durch emotionsgesteuertes Handeln beeinträchtigt.

Psychologie statt Rationalität

Gleich mehrere aus der Verhaltensökonomie bekannte Effekte beeinflussen laut der Studie das Verhalten von Immobilieninvestoren maßgeblich. Dazu zählen unter anderem der Herdentrieb, Verlustaversion und ein zu starker Fokus auf den Heimatmarkt. Auch vom sogenannten Framing, bei dem ein unterschiedlicher Blickwinkel auf einen identischen Sachverhalt verschiedene Entscheidungen zur Folge hat, sind Immobilieninvestoren nicht frei.

Jedes Investment individuell analysieren

Marktübliche Kategorisierungen nach Standort, Lage oder Nutzungsart lassen Investoren glauben, dass Immobilien einer Kategorie homogen sind und ein ähnliches Risiko-/Renditeprofil aufweisen. Durch das Framing-Problem werden jedoch renditerelevante Aspekte wie Mietausfallrisiken und die Mieterstruktur ausgeblendet. „Investoren sollten sich nicht allein auf etablierte Kategorisierungen verlassen“, so die Empfehlung von Neil Cable, Head of European Real Estate Investments bei Fidelity International, „sondern vielmehr jedes Investment einer individuellen Analyse unterziehen.“

Verzerrte Risikowahrnehmung

Auch eine verzerrte Risikowahrnehmung führt laut Fidelity bei Immobilieninvestments oft zu irrationalen Entscheidungen. Anleger tendieren demnach dazu, Verluste höher zu gewichten als Gewinne. Paradoxerweise nimmt die Wahrnehmung von Verlusten sogar mit zunehmender Höhe ab. Dadurch lassen Anleger Verluste relativ lange laufen. Die Erfahrung zeige hingegen, dass Märkte oft in drei Abwärtswellen korrigieren. Rational wäre, schon in der ersten Phase zu verkaufen. In der Realität verkauft die Mehrheit der Investoren erst am Ende der dritten Korrekturwelle – und damit mit maximalem Verlust.

Investmentprozess konsequent einhalten

„Vermeiden kann man die Auswirkungen der verzerrten Risikowahrnehmung durch die Einhaltung eines konsequenten Investmentprozesses, der sich auf gewinnversprechende Investitionen konzentriert und nicht an Verlust-Assets festhält“, sagt Neil Cable. Er rät, in Abschwungphasen nicht impulsiv zu handeln und unabhängig von anderen Marktteilnehmern opportunistisch zu sein. „Sei gierig, wenn andere Angst haben“, so Cable.

Quelle: AssCompact Deutschland

zurück zur Übersicht

Beitrag speichern

sharing is caring

Das könnte Sie auch interessieren

KMU-Studie: Versicherungsbranche am stärksten digitalisiert

KMU-Studie: Versicherungsbranche am stärksten digitalisiert

18.09.18

|

3 Min.

Startup-Programm: Zukunft der Gesundheit

Startup-Programm: Zukunft der Gesundheit

18.09.18

|

2 Min.

Beidseitige Kündigungsklausel: Nachteil für Kunden?

Beidseitige Kündigungsklausel: Nachteil für Kunden?

18.09.18

|

3 Min.

ARAG-Chef Effinger verlässt Österreich

ARAG-Chef Effinger verlässt Österreich

17.09.18

|

1 Min.

Rechtsstreit: Welche Schäden hat Sturm verursacht?

Rechtsstreit: Welche Schäden hat Sturm verursacht?

17.09.18

|

2 Min.

Chefwechsel im Verband Financial Planners

Chefwechsel im Verband Financial Planners

17.09.18

|

1 Min.

Mehr Energie im Rechtsschutz

Mehr Energie im Rechtsschutz

17.09.18

|

2 Min.

Mit der Datenflut surfen: So profitieren Berater von digitalen Tools

Mit der Datenflut surfen: So profitieren Berater von digitalen Tools

14.09.18

|

4 Min.

Online-Banking: Kunde haftet für Betrug

Online-Banking: Kunde haftet für Betrug

14.09.18

|

2 Min.

Warum hohe Solvenzquoten ein Zeichen für Verlässlichkeit sind

Warum hohe Solvenzquoten ein Zeichen für Verlässlichkeit sind

14.09.18

|

6 Min.

„Mehr Beratungsorientierung würde der Branche guttun“

„Mehr Beratungsorientierung würde der Branche guttun“

13.09.18

|

2 Min.

Versicherungswissenschaftliches Symposium in Graz

Versicherungswissenschaftliches Symposium in Graz

13.09.18

|

1 Min.


Ihnen gefällt dieser Beitrag?

Dann hinterlassen Sie uns einen Kommentar!

(Klicken um Kommentar zu verfassen)